Beatmatching u andere Probleme

Hallo Gemeinde,

ich arbeite seit längerem mit UM 2 ohne nennenswerte Probleme.
Nun habe ich ein Upgrade auf Version 3 erworben und habe folgende
Dinge, die ich ansprechen möchte:
Beatmatching, ist mit UM 3.04 aktuell nicht möglich, Synchronität zw.
beiden Playern max. 2-3 Sek., dann läuft alles aus dem Ruder.
Z.B. links Loop laufen lassen, rechts dazu beatsynchron dazumixen, keine
Chance.
Loops werden zwar relativ beat bzw. taktgenau gesetzt, aber auch hier sind Schwankungen
im Timing zu hören.

Offensichtlich schreibt UM die BPM sofort in die Dateien (bzw. in den Index),
obwohl ich diese Option nicht angeklickt habe.

Beim Stoppen des Players mit der rechten Maustaste ertönt nach Ende des Stopps
ein deutlich hörbares Blubb.

Ich meine, dass gerade das Beatmatching bei anderen Programmen wie Traktor 2
oder Virtual DJ ohne Timingprobleme jeglicher Art auf Anhieb funktioniert.

Die Hinweise, zum Einstellen des PCs, habe ich beachtet.

UM 2 habe ich auf einem NC10 Netbook mit WIN XP u. 2 GB Ram ohne Probleme betrieben.
UM 3.04 ist auf dem NC 10 getestet (mit obigen Problemen), aber diese Probleme
tauchen auch auf meinem “großen” PC mit WIN 7, Intel Core I7, 12 GB RAM, SSD etc. auf.

Habe ich grundsätzliche Einstellungen vergessen? Haben Andere Nutzer keine Probleme?
Könnt Ihr die Audio Engine überarbeiten?

Freue mich auf Antwort

Gruß

Peter

Hallo Peter,

Das BeatMatching sollte ohne Probleme und genauer als bei Traktor funktionieren.

Verwendest du zufällig Links und rechts im Player unterschiedliche Soundkarten?

Tobi

Hallo Tobi, entweder nutze ich (zu Hause) die integrierte Soundkarte sowohl vom Lappi als auch beim “großen” PC, aber auch die Ni Audio 2 DJ externe Soundkarte zeigt diesselben Phänomene.
Ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen, dass manche Titel mit 250 BpM angezeigt werden, diese dann in normaler Geschwindigkeit abgespielt werden, beim synchronisieren aber völlig aus dem Takt kommen (was ja eine logische Folge wäre, wenn man 250 BPM und 125 BpM mixen will). Beide Titel haben aber ca. 125 BpM.
Gerne mache ich auch mal ein Video der Probleme und sende es Euch zu.

LG

Peter

Ein Screen-Video wäre super!

[quote=“tobi”:afca0]
Das BeatMatching sollte ohne Probleme und genauer als bei Traktor funktionieren.
[/quote:afca0]
Hast du Trakker schon mal gestartet? Dann wirst du sehen, dass nicht UM genauer ist, sonder Trakker. Und um es auf den Punkt zu bringen: Euer Sync ähnelt eher einer unwuchten Platte, als einem Beat Sync.

Will hier nicht als Motzer dastehen, aber mal sollte doch bei der Wahrheit bleiben…

Also ein Video mache ich, wäre aber auch nicht schlecht, wenn ich von Euch (Dir) mal ein Video und eine funktionierende Konfiguration bekommen kann. (Also ich meinte die PC Konfig).
Ich sehe meine Probleme eher bei Java, da nach einem Update von Java, welches obligatorisch war, sich die Erscheinungen eher verschlimmert haben.
Basiert eure Audio Engine auf JAVA?
Ich habe sowohl Asio Treiber als auch die Direct X Schnittstelle probiert, es ändert nichts an der Tatsache, dass keine Taktsynchronität gegeben ist.

LG

Peter

Hallo muntablues,

naja, du bist ja aus der Vergangeheit als “Motzer” bekannt und dmit der Wahrheit ist das immer so eine Sache.

Natürlich haben wir den alten Traktor schon mal gestartet. Wir haben sogar eine umfassende Analyse gemacht, in der wir das BeatMatching verschiedener DJ-Software verglichen haben. Der Traktor matcht immer nur dann gut, wenn es sich im recht einface, beatlastige Musik handelt. Der Traktor fährt ganz schnell in den Graben, wenn die Musik anspruchsvoller wird oder sich z.B. die Geschwindigkeit im Lied ändert! Das liegt daran, dass (auch VDJ) die Beat-Striche nur für einen kurzen Teil berechnet werden und der Rest interpoliert wird, d.h. “hochgerechnet” wird. Somit ergeben sich recht schnell fehler. Probleme beim Beatmatching kann man beim Traktor leider nur hören, aber nicht sehen, da es keine Beatmatching-Waveform wie bei VDJ oder UltraMixer gibt.

Wenn du dich mal richtig mit UltraMixer beschäftigt hättest, würdest du nicht solche Behauptungen aufstellen, das unser Sync nach eine “unwuchten Platte” klingt! Das ist nämlich völlig unwahr. Wahrscheinlich bist du auch im Pitch-Modus, und nicht im Tempo-Modus (Time Stretching / Pitch Lock), wodurch du Geschwindigkeitsänderungen natürlich eher hörst. Gerne erkläre ich dir, wie du UltraMixer richtig konfigurierst.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Tobi

Hallo segelpeter63,

also an der Konfiguration liegt es nicht, das BeatMatching sollte bei Nutzung einer Soundkarte immer funktionieren. Nur bei gleichzeitiger Nutzung von zwei Soundkarten kann es Latenzen geben, da zwei Soundkarten nie synchron laufen.

Ich schlage vor, du schickst uns zwei betroffene Titel, die nicht matchen, als MP3 zu (über den support support [l a t ] ultramixer _ . _ com

Liebe Grüße,
Tobi

Hallo Tobi, also mein gesamtes Archiv zu schicken bzw. alle Titel die bei 125 BpM liegen halte ich nicht für sinnvoll :wink:
Ich muss Dir auch etwas wiedersprechen, selbstverständlich hat auch Traktor eine Waveform Anzeige, ideal auch zum beatmatchen geeignet. Oder aber Du meinst hier etwas anderes.
Ein Screen Video kann ich nur mit einer Videokamera machen, da ja ansonsten der Rechner noch mehr belastet ist.
Bitte gehe auch mal auf meine anderen genannten Probleme ein, z.B. der Blubb beim stoppen der Player mit der rechten Maustaste.

Danke und Gruß

Peter

Das klicken auf “Sync” synchronisiert die Tracks einmalig. Das sollte immer gut funktionieren. Ausnahme bilden “schwere” Titel, die keinen klaren Beat haben. Welche Art von Musik willst du synchronisieren?

Eine dauerhaft Synchronisierung erhältst du, wenn du den SYNC-Button im Fading-Widget drückst.

Das hab ich auch schon ein paar mal Moniert: seit 3.0.3 ist die Beatanalyse extrem ungenau, bzw “rastet” bei festen Werten ein:

Z.B. Mr. Saxobeat Manuel gezählt bei 128 BPM - UM Analyse bringt 125 BMP

und diese Liste lässt sich beliebig erweitern.

Die festen Werte sind:

  • 100
  • 116,5
  • 125
  • 136,5
  • 150

wenn ein Titel in der Nähe eines dieser Werts ist wird der gesetzt.

Aber wie gesagt hab da schon mehrmals Angemerkt.

Hmm, irgenwie komm ich mir ignoriert vor.

Bitte gebt mal ein Featback, in bezug auf die abenteuerlichen Beat-Analyzer werte.

Also eine Einrastfunktion gibt es nicht und der Algorithmus ist auch nicht verändert wurden. Wir haben verschiedene Titel analysiert und konnten keine Probleme feststellen.

Bitte melde dich bei unserem Support und schick uns mal einen betroffenen Titel zur Analyse zu.

Danke

also mir stell sich gerade die frage: habt ich auch mal manuell ausgezählt.

hier ein paar beispiele:

Mr. Saxobeat - Alesancdra Stern: UM ermittele 125 - Manuell kommt aber 127,6 raus.
Dirty Dancer: Enrique Iglesias: UM ermittel 136,4 - Manuell 134.5
Sweat - Snoop Dogg: UM ermittel 136,4 - Manuell 130

Alle Tieltel Orinal von Bravo Hits gerippt und mit UM abgespielt beim Manuellen ermittel.

Hallo Kollegen!

Ich habe einiges hierzu festgestellt - leider mitten in einer Veranstaltung :confused:

Vorab - das BeatMatching im UM funktioniert tadellos, wenn man einiges beachtet:

  1. je UM-Version geht es oder geht nicht, ich habe alle Versionen parallel und jeweils getestet:
  • 3.0.0 - geht
  • 3.1.0 - geht
  • alle 3.1.1 aufwärts gehen nicht
  • 3.2.0 RC3 - geht
  • 4.0.0. B9 - geht
  1. wichtige Vorraussetzungen, die mich auf’s Glatteis geführt haben:
  • seit der 3.0.0 verwende ich die Cache-Funktion -> unbedingt ausschalten, da sonst die BPM aus dem Cache und nicht aktuelle verwendet werden
  • in einer der 3.1.x-Versionen ging die BPM-Berechnung falsch - wer da einen gefüllten Cache hat und diesen verwendet bekommt keine richtig gerechneten BPMs
  • ich arbeitet jetzt ohne Cache laut Konfiguration - er wird zwar angelegt (trotz Konfig = aus) aber zum Glück wird jetzt adhoc die BPM neu berechnet und verwendet (ich lass die BPM zwar in den ID3-Tag schreiben, errechne aber immer aktuell neu); evtl gibt es auch Fehler mit BPMs aus den ID3-Tags, habe ich aber noch nicht getestet
  1. Vorgehen:
  • UM-V 3.1.0 oder erst wieder UM-V 3.2.0 verwenden
  • alte (falsche) BPM-Einträge aus den ID3-Tags löschen
  • Cache unbedingt ausschalten, evtl. von Zeit zu Zeit manuell löschen [color=#0000BF:b1512][b:b1512](@ UM-Team: bitte Lösch-Taste einführen, ist praktischer un prüfen, warum der Cache trotzdem angelegt wird auch wenn er auskonfiguriert ist)[/b:b1512][/color:b1512]
  • evtl. nur “immer Echtzeit-BPM verwenden” (bei mir so immer korrekte BPM)
  • und happy Mixing :laughing:

Hallo DJ Malte!

Klar :laughing:

Also die Cache-Einstellung ist etwas versteckt

  • Einstellungen
  • Aussehen
  • FileArchiv
  • 7.Haken von oben

Der Cache wird unter “C:\Users[color=#40BF00:4a5d2]dein user[/color:4a5d2]\AppData\Roaming\UltraMixer\cache*.cache” gespeichert, sofern Du die Standard-Einstellung verwendest (der Cache könnte alternativ auch an jeder beliebigen Stelle, die Du angiebst, abgelegt sein).

Viel Erfolg!

VG,
René

PS: Dies ist die Phat-Variante in Windows-7. Das sieht je nach Betriebssystemversion (Win-XP, Win-Vista, Linux je Derivat und Mac) anders aus.

Gibts schon Neuigkeiten zu dem Thema?

Sind die beiden Titel wirklich exat 125 BPM schnell? Oder ist das der Wert den UM bringt?

Zähl doch mal die Titel manuell aus, ich denke du wirst auf andere Werte kommen.

Hallo Malte,
welche Titelversionen von Rockstroh und Avicii legst du zugrunde?
Ich arbeite auch ohne Caching und erhalte von UM (3.2.0 RC3) diese BPM:

Avicii (Levels-Radio Edit, 3:14 min) [b:cc29a]126[/b:cc29a]
Rockstroh (Wolke 7-RadioMix, 3:33 min) [b:cc29a]130[/b:cc29a]

Das kann (bei mir zumindest) nicht so funktionieren.

Wer hat denn aber nun die richtigen Werte??? … Ein paar andere sollten auch mal die BPM der Titel auslesen. Deshalb hab ich die Versionen benannt!

Gruß Ronny

Hallo, bei mir funktioniert o.g. Lösung auch nicht.
Vorschlag an die Programmierer: Der BPM sollte generell mit jedem neuen Laden des Liedes neu ermittelt werden und kann durchaus in den Tag der Datei geschrieben werden. Diese Angabe dient dem DJ nur zur Orientierung, welche Titel (sofern er keinen Überblick hat) er als nächstes spielen könnte. Ein Cache ist somit gar nicht notwendig.
Ein Löschen der vorhandenen BPM Einträge ist nur mit einem riesigen Aufwand verbunden. Viele haben mehrere 10 000 Titel auf ihrer Platte.
Auch ich hatte den Haken bereits gesetzt, von Anfang an, das er den BPM jedesmal neu berechnen soll, aber Synchronität ist nicht gegeben.
Probierts doch mal aus, setzte einen Loop von 4 Takten, lasst den Loop laufen und mixe einen Titel mit gleichem BPM dazu. Spätestens nach der 4. Wiederholung läuft es aus dem Ruder.

Gruß

Peter