viel gutes, einige Probleme

hallo liebes UM-Team,
bin neu hier, habe die UM3-basic Version erworben. Möchte uU auf pro upgraden, hab aber einige Probleme.
Bei meinem letzten mail an support hab ich keine Antwort bekommen, ich versuch es auf diesem Weg:

prinzipiell funkt alles sehr gut, hab eine Nacht lang ohne Probleme eine Party gerockt.
Jetzt möchte ich optimieren, das klappt aber nur bisweilen:
dazu einige Fragen, danke für baldige Antwort

  • habe die RC 3.2.0 geladen, funktioniert
    lt. HP ist aber beim Kauf von UM3 auch die Beta von UM4 dabei. Habe sie installiert, konnte sie aber nicht freischalten, da mein key von UM3 nicht passt, verlangt einen eigenen UM4 key, um freizuschalten. Wo gibts den bitte? Habe ich ja lt Werbung mitgekauft, oder?

  • es gab irgendwo die Option die pro-Version jeweils eine Stunde zu testen… Das läßt sich nicht finden. Wenn ich über Lizenz erwerben oder Freischalten im Einstellungsmenü gehe, kommt nur der Link zur homepage.
    Wie kann ich die Pro-Version testen???

  • die automatische bpm-Erkennung von UM funktioniert nur sehr mittelmäßig, dieKennzeichnung der beats stimmt selten, auch 1. Takt nicht… (das gilt auch für beatlastige Nummern…) lt. Beschreibung der RC 3.2.0 gibt es eine Möglichkeit der manuellen Ermittlung (Zitat aus eurer Homepage: BPM Tap zur manuellen Ermittlung der Geschwindigkeit in BPM). Kann ich nicht finden, wie geht das bitte???

  • größtes Problem: Console funktioniert nicht. Ich besitze ein Herkules DJ4Set. Das wird ohne Probleme beim Hochfahren von UM erkannt und auch bei den Playereinstellungen angeboten.
    (wobei mir klar ist, dass Kanal 3,4 nur in der Pro-Version funktioniert… das würde ich ja gerne testen…)
    Ich kann aber mit der Konsole nichts steuern, kein play, cue etc, gar nichts… Mach ich was falsch oder geht das einfach nicht, obwohl die Software den Controller problemlos erkennt und benennt…

ich hab noch ein paar kleiner Sorgen, die möchte ich aber erst nach der Lösung dieser Probleme angehen.
Im großen und ganzen bin ich mit der Software aber sehr zufrieden und möchte gerne treuer Kunde werden (und weg von meiner bisherigen Software)

Danke für Rückmeldung
beste Grüße
Martin

Hi DJ Malte,
vielen Dank für deine Antwort.
BPM gefunden.
Die manuelle Berechnung ergibt bei mir in der Regel ganz was anderes als die Automatik…
Die Automatik berechnet auch jedes mal was neues…
Und wenn man über synchronisieren die beiden tracks auf gleiche BPM bringt, sind die Taktstriche in der Regel nach 3 Takten trotzdem komplett auseinander…
Das funktioniert echt nicht gut - oder ich kapiers nicht richtig…
und meistens ist der dicke Taktstrich (soll wohl 1 sein) nicht auf erstem Takt, sondern irgendwo… nur manchmal haut das hin. aber bis ich das habe, ist der andere track fertig…

Und midi-Einstellungen kann ich nicht anrühren, weil nur in der pro-Version möglich. das würde ich gerne testen, geht aber nicht, weil ich keine Testmöglichkeit mehr im Angebot hab…

Bin neugierig, ob sich jemand vom UM-Team noch meldet. Support hätte ich besser erwartet…

besten Gruß und nochmals danke für dein reply
M

Hallo Martin,

richtigen, super schnellen Support bekommst du bei uns über den offiziellen Support per E-Mail oder Telefon.

Das Forum ist nur zusätzlich, da kann es schon mal dauern.

Install mal UM3 neu, dann dürfest du beim Start wieder gefragt werden, ob du die Pro testen willst.

Tobi

hi Tobi,
danke für antwort, werds probieren.
hab vor längerem an support gemailt und nur eine automatische antwort bekommen, dass man sich in 1-2 tagen bei mir meldet. das ist dann nicht passiert, deshalb der versuch übers forum…
und wo gibts bitte den UM4 key?
danke und lieben Gruß
Martin

Wir haben eine große Analyse gemacht zu diesem Thema und können dir viele Titel nennen, die in Traktor überhaupt nicht funktionieren.

Sollte es Probleme in UM geben, benötigen wir den Betroffenen Titel zur Analyse.

Ich glaube, das es nicht wirklich Sinnvoll ist, hier immer wieder mal daruaf hinzuweisen was bei Traktor und Co. nicht, oder ebenfalls nicht, geht.

Tatsache ist, das die Sync-Funktion hier bei Ultramixer relativ oft daneben liegt.
Die Titel, die es betrifft habe ich selber bisher nicht protokolliert - aber wenn ich Zeit habe auf einem Job kann ich das ja auch mal machen.

Es wäre aber auch parallel schön, wenn sich die Entwickler auch einmal dieses Problemes einmal annimmt.
Dabei sollte aber auch jedem klar sein, das ein Automatisch ermittelter Beat nie so genau ist wie ein manueller - das Programm kann nicht immer erkennen, was denn nun für den Takt und Beat zuständig ist.

Als Problemlösung könnte aber folgendes vllt. Programmiert werden:

  • Manuelles Verschieben des Taktstriches durch Doppelklick auf einen Taktstrich und dann verschieben auf den gewünschten Taktpeak in der Waveanzeige. Die folgenden Taktstriche werden automatisch entsprechend verschoben.

  • Manuelles Anpassen der Taktlänge indem man per Doppelklick einen Taktstrich anwählt und dort dann auswählt obe alle Taktstriche parallel verschoben werden sollen (siehe einen Punkt vorher), oder ob der Taktabstand geändert werden soll. Bei letzterem dann einen zweiten Taktstrich anwählen und z.B. mittels Linksklick und Verschieben auf den ausgewählten Taktpeak die gewünschte Taktlänge einstellen.

  • Evtl. übernehmen und speichern der Manuell geänderten Taktverschiebung im File.

Wie das Programmiertechnisch umsetzbar ist, und ob das überhaupt machbar ist, weis ich jetzt nicht.
Aber vom Handling her wäre das in meinen Augen eine Sinnvolle, auf dem Job relativ schnell händelbare, Lösung für diesen Problemteil.

Vielleicht schreibt ja hier einer der Entwickler mal, ob das machbar wäre - auch für UM-3.
Nur deswegen dann auf UM-4 umrüsten zu müssen kann ich mir gerade nicht erlauben - das muss noch ein Jahr warten - Geld muss erstmal verdient werden :wink:!

Der Funbird

Hallo an alle,

wir haben festgestellt, dass bei der Einstellung der BPM-Genauigkeit “Highest” die BPMs teilweise nicht korrekt berechnet werden. Deshalb bitten wir alle, die BPM-Genauigkeit auf NORMAL bzw. HIGH zu stellen. Wir werden das in einem der nächsten Versionen anpassen.

Eine manuelle Anpassung der Taktstriche/Beats ist bereits geplant und wird kommen. Die Ideen von DJ-Funbird decken sich dabei größtenteils mit unseren Planungen. Danke DJ-Funbird!

Wir sind übrigens ständig bemüht, unsere Beaterkennung immer weiter zu verfeinern. Hierfür haben wir ein Analyse-System entwickelt, dass sich “selbstständig” verbessert, wenn man ihm neue Ausreißer-Titel zum Lernen gibt. Deshalb unsere Bitte: Falls ihr Titel habt, die UltraMixer eigentlich erkennen sollte, da Sie nicht schwer zu erkennen sind (d.h. keine exotischen Titel), dann zögert bitte nicht, die unserem Support zu schicken.

Wir freuen uns auf eine weiterhin so aktive Teilnahme eurerseits hier im Forum.

Viele Grüße und Happy Mixing,
Tobi
UltraMixer