Sporadisches Knistern bzw. Zischen bei der einfachen Wiederg

Hallo,
von den Funktionen habt Ihr genau das im Programm was man als Laie benötigt. Toll.
Nun aber zu meinem gravierendem Problem:

Ich habe die Version 2.0.10 und nun 2.0.13 getestet.
Ich habe die Javerversion: Version 1.5.0 (Build 1.5.0_10-b03) installiert. Das Betriebssystem ist XP.
Parallel lasse ich keine anderen Applikationen lauf.
Fehlerbild: Sporadisch tritt ein Zischen auf den Boxen auf.
Funkempfänger habe ich schon deaktieviert.
Das Lautsprecherkabel anders verlegt.
Wenn ich den selben Song auf winamp abspielen lasse tritt das Rauschen und Zischen nicht auf.
Das Knistern tritt bei verschiedenen Songs zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf.
Was kann ich tun?
Der 40. Geburtstag meiner Frau mit riesen Party steht vor der Tür (2.6.07).

Hilfe

Thomas Fels

Eine Ergänzung:
egal ob ich meine eingebaute oder 2. externe USB Soundkarte verwende, das Knistern tritt auf. Auch wenn ich den Monitor nutze.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

benutzt du die letzte Version von UltraMixer 2.0.13? Wenn ja, dann versuch bitte mal unter Preferences/Audio den DSP-Buffer-Count z.B. auf 10 zu stellen.
Welches Dateiformat nutzt du? Zum Beispiel Mp3 oder Ogg?

Viele Grüsse
Sl@jaR

Hallo,
trotz der Version 2.0.13 und der Puffereinstellung kommen die Knistergeräusche sporadisch hoch. Auch beim Abspielen von CD und bei unterschiedlichen Formaten.

Gruß

Thomas :frowning:

Hallo Thomas

Bitte gebe mir mal deine Rechner Daten und mit welcher Soundkarte arbeitest du.

Frage welche Treiber nutzt du Asio oder Direkt Sound…??

Ist es bei beiden Treiber das gleiche Problem.

Hallo,
ich habe einen Aldi Medion Rechner

MD 8088 mit XP Home Service Pack 2, Pentium 4 mit 3,00 GHz
Sound: Sound Treiber C-Media AC 97 (onboard)
Bisher habe ich in Ultramixer die Autodetect Fkt genutzt, jetzt aber umgestellt.

Wenn ich über die 2. Soundkarte höre (USB Hama) tritt das Problem ebenso auf.
Auch wenn ich von Auto auf directX in den Einstellungen von Ultramixer umgestellt habe und das Programm erneut aufgerufen habe tritt das sporadische Knistern auf. Es hört sich so an als ob ein Funksignal überspielt. Beim WinAmp oder iTunes ist alles störungsfrei.

Echter Mist, ich hätte das Programm so gerne erworben und am 2.6.07 auf dem 40stigsten meiner Frau verwendet.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

Das ist sehr schwer zu sagen, wo die Ursache ist. Die einfachste Ursache ist, dass irgendein Regler zu weit aufgedreht ist und deshalb der Sound leicht übersteuert ist. Z.B. könnte es der Gain-Regler sein, der EQ, der Master-EQ, der Master-Gain. Kannst du mal einen Screenshot von deinem UltraMixer machen, wenn es kratzt? Oder eine betroffene Datei schicken? Auch wären die Logfiles für uns sinnvoll zur Fehleranalyse.

Hallo,
nun habe ich mir ein Standard Dell Latitude 620 Notebook beschafft.
Bei diesem Gerät treten genau die selben Symthome auf, sobald ich unter Audio eine 2. abweichende Soundkarte hinterlege.
Hier hört mein Verständis auf. Ich habe auf dem jungfräulichen Notebook Java 1.5.0.10 wie auf dem Desktop neu installiert und die aktuelle Version 2.013 vom Ultramixer 2.0.

Hilfe!!!

Hallo Thomas,

das ist mir völlig unklar, wie das jetzt auf einem neuen System auch auftreten kann, da wir mehrere Systeme im Test haben, wo nichtsdergleichen auftritt.
Welche externe/zweite Soundkarte hast du installiert? Die gleiche wie auf dem anderen System? Vielleicht macht der Soundkartentreiber da irgendetwas kaputt. Was für eine Soundkarte ist onBoard installieriert? AC97-Realtek?

Gruß
Sl@jaR

Hallo Thomas,

es sieht so aus, als ob Ole das gleiche Problem wie du festgestellt hat: viewtopic.php?f=9&t=404

Kannst du vielleicht nochmal den genauen Typ deiner externen Soundkarte hier aufschreiben?

Danke
Sl@jaR

Die Idee die Ursache bei der USb Soundkarte zu suchen hatte ich auch schon. Doch ich habe das Problem auf dem Desktop auch wenn ich eine andere 2. Soundkarte wie Creative Soundblaster Live 5.1 eingebaut habe.

Ich habe auch versucht die Ursache in der Internetsecurity von Norton zu suche oder in meiner Logitech USB Laser Funkmaus.
Aber das sporadische Knistern trat auch auf als die Maus ausgeschaltet war.

Ich hatte auch die Java Version 1.5 in den Fokus der Überlegungen gebracht.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

wie war deine Party?

Die Version 1.5 von Java würde ich ausschliessen, da wir im Bereich Audio und Ansteuerung der Soundkarten keine Java-Interfaces verwenden. Das geht alles direkt über DirectX.

Die Idee mit Norton Security finde ich aber nicht so schlecht.
Hast du mal nach der CPU-Belastung in diesem Zustand geschaut? Normalerweise sollte UltraMixer unter 10% auf aktuellen PC’s liegen.

Viele Grüße
Sl@jaR

@Sl@jaR

Korekt mit Asio Treiber 5-10% Auslastung

Hi,

das ganze habe ich schon beobachtet. Habe einen Laptop mit eine Realtek-Sondkarte onboard und eine Audigy2 ZS. Zuerst hatte ich den Verstärker an der Audigy, als ich das Knistern festegestellt habe. Der Monitor hing an der Onboard Karte. Habe dann mal die Anschlüsse gewechselt und es trat auch auf. Beides läuft über dircect-x.

Der Laptop ist gerade neu mit Win2K installiert worden. Außer Ultramixer 2.0.13 ist da noch nichts drauf. Es ist auch nicht reproduzierbar, so daß es z.B. am MP3-File liegt. Spiel die gleiche Datei zweimal nacheinander ab. Einmal ist es da und einmal nicht. Mein Bauch sagt mir, daß es am Betrieb von 2 Soundkarten liegt - hatte aber noch nicht die Zeit es auszuprobieren.

Matthias

Ein arbeiten mit zwei Soundkarten ist nicht immer möglich mit UM.

Deine Config habe ich auch schon probiert Realtek und SB hat auch nicht geklappt. Ich denke das liegt daran daß UM nur eine Karte direkt steuern kann.

Hallo,

habe etwas rum experimentiert und kann das Problem mittlerweile reproduzieren.

Auch ohne das eine zweite Soundkarte installiert ist, hatte ich dieses Problem, sogar noch extremer.

Ich habe einen Laptop mit einer Realtek-Karte-Onboard und einer Audigy2 ZS PCMCIA. Die PCMCIA-Karte ist nicht eingesteckt und es war fast nur noch permanent am Knistern. Habe zuerst mit den Einstellungen für die Puffergröße etc. rumgespielt, um zu sehen ob sich eine Veränderung ergibt. Aber es brachte keinen Erfolg.

Dann habe ich mit den Parametern Player1, Monitor1, Player2 und Monitor 2 rumgespielt. Auch wenn nur eine Soundkarte installiert ist, habe ich hier zwei Auswahlmöglichkeiten und zwar “Primärer Soundtreiber(.DirectX)” und “Realtek HD Audio output (.DirektX)”. Wenn die Einstellungen für Player und Monitor gleich sind, gibt’s keine Probleme. Aber wenn die Einstellungen sich unterscheiden, ist’s wie doll am Knistern.

Wenn ich zuhause Musik höre ist es kein Problem, da ich hier nicht per Kopfhörer vorhören muß. Aber auf 'ner Party ist es schon störend, da man da doch schon vorhören möchte.

Als Ergänzug noch die System-Infos:

Intel Centrino duo 2 Ghz (T7200)
1GB HS
Win2K SP4
CPU-Last 0%-4%
Speichernutzung 412 MB

Da das System neu installiert wurde läuft noch keine Firewall und kein Virenscanner. Weitere Software ist auch noch nicht installiert. JAVA ist in der Version 1.6.0-b105.

Matthias

Hallo Matthias,

danke für deine ausführliche Beschreibung des Problems. Wir werden dem nachgehen. Allerdings arbeiten wir immer mit zwei Soundkarten und konnten das bisher noch nicht reproduzieren. Meine derzeitige Vermutung ist, das die Realtek-Onboard-Karte da ein bischen reinfunkt. Ich bin schon auf der Suche nach einem passenden Testgerät :slight_smile:

@Delux: UltraMixer sollte und muss mit mehreren Soundkarten gleichzeitig sauber zurecht kommen. Unser härtester Testcase sind 4 Soundkarten gleichzeitig auf Player, Player2, Monitor1 und Monitor2 gleichmäßig verteilt.

Viele Grüße
Sl@jaR

also ich hab das gleiche problem. auch realtek on board und meist wenn ich 2 lieder parallel laufen lasse, knackts bei dem aktuell hörbaren song…

benutze noch ein usb-audio-headset für monitoring… und betriebssystem ist sowohl winxp und windows vista

gibt es da mittlerweile ne lösung? habe die gleichen probleme!!

Hallo Copster,

wir haben mittlerweile einen Teil des Problems identifiziert und sind zuversichtlich einen Fix in der übernächsten Version anbieten zu können. Im Prinzip handelt es sich um inkorrekte Soundkartentreiber die wir hier etwas umschiffen müssen, deswegen tritt das Problem auch nicht bei allen Nutzern auf.

Viele Grüße
Sl@jaR