Mix Unterbrechung - mp3 mit Stille am Ende läuft immer weite

mp3 mit Stille am Ende läuft immer weiter. Leider kann ich das mit der Basic Version nicht beheben. Player läuft dann einfach mit Stille weiter. Die Prüfung der Konsistenz merkt das auch nicht. Jetzt muß ich alle Lieder manuell darauf prüfen ob Sie eine Stille am Ende haben. Das geschieht meist mit langen Maxi Titeln.
Leider kann man so nicht mit AutoDj mixen.
Hohes Risiko von Pausen. Das ist gar nicht gut für eine Party.
Die Sicherheit, das Musik gemixt läuft sollte auch bei der [b:49e0d]Basic Version[/b:49e0d] gegeben sein.
Beim vor hören in der Datenbank ist alles in Ordnung.
Ein Upgrade mit Gutschein Code oder eine Lösung des Problems wäre sehr schön.
Bin ein wenig enttäuscht und frustriert im Moment.
Bitte um Aufheiterung!!!

Liebe Grüße Andreas Fricke

Es fehlt eine lautstärkeabhängige Mixfunktion mit einstellbaren dB Werten. Genauso für den Beginn der Songs. Jedenfalls habe ich sowas in UM nirgends gefunden.

Damit wären diese peinlichen Momente nicht mehr möglich. Dann würde nicht nach starren Zeitverläufen gemixt sondern nach den tatsächlichen Signalen die am Anfang und gegen Ende des Songs anliegen.

Da jeder Song anders endet, die einen werden langsam ausgeblendet, andere schneller und einige MP3 halt am Ende mal mehr oder weniger leise Stellen oder Stille enthalten wird es ohne so eine Funktion nie richtig möglich sein so etwas zu vermeiden.

Vielleicht hab ich es auch nur noch nicht gefunden dieses Feature.

Also halt mal …

irgendwie ist wavelow hier auf dem falschen Dampfer! :slight_smile:

Denn natürlich gibt es diese Funktion in UM und sie ist standardmäßig aktiviert. (Zu finden unter: Menu > Einstellungen > Mixing > Mixer / Analyse > Stilleerkennung > Verwende Stilleerkennung.)

Jetzt zum Problem von meinegrafik. Tritt denn der “Fehler” nur bei einem bestimmten Titel auf oder bei allen?

[quote=“Bofrost_Mann”:53f39]
Also halt mal …

irgendwie ist wavelow hier auf dem falschen Dampfer! :slight_smile:

Denn natürlich gibt es diese Funktion in UM und sie ist standardmäßig aktiviert. (Zu finden unter: Menu > Einstellungen > Mixing > Mixer / Analyse > Stilleerkennung > Verwende Stilleerkennung.)

Jetzt zum Problem von meinegrafik. Tritt denn der “Fehler” nur bei einem bestimmten Titel auf oder bei allen?
[/quote:53f39]
Der Fehler tritt nur bei bestimmten Titel auf. Aber nicht in dem Player der Datenbank. Mein Betriebssystem ist Debian - Sidux.
Ich müsste also alle MP3’s prüfen, oder die Pro Version kaufen.
Da fühle ich mich jetzt gerade nicht so gut als Basic Kunde!

Also das liegt keinesfalls an der Basic-Version, das klingt eher wie ein Fehler. Am besten wendest du dich mal an den Support, die sollten dir individuelle Hilfe geben können.

Hi Bofrost…

In diesem speziellen Problemfall war mein Dampfer schon falsch, generell aber nicht.

Eine reine Stilleerkennung bewirkt zwar, dass fehlerhaft endende Tracks ausgeblendet werden aber dann ist es eben schon still im Saal!

Viel eleganter wäre es, wenn man die Einstiegs- und Ausstiegspunkte dB mässig einstellbar machen würde. Eine Software die sowas kann, nutze ich zur Zeit und die Übergänge sind einfach ein vielfaches netter anzuhören da eben [b:07536]rechtzeitig[/b:07536] der Fadevorgang eingeleitet wird. Meist schon dann bevor man selber überhaupt bemerkt, dass der aktuelle Titel grad leiser wird.

Im Prinzip ist es ein automatischer CUE Punkt nur am Ende des Songs.

Wer damit eine Weile im Automatikmodus gehört hat wie angenehm automatische Überblendungen funktionieren können, der versteht was ich meine.
Dazu gehört allerdings als Sahnehäubchen auch eine individuell einstellbare Fadingkurve für EIN- und AUSblendungen. Bei UM gilt die Ausblendkurve nämlich dem nächsten Titel als Einblendkurve. Das ist nicht unbedingt als individuell einstellbar anzusehen.

Ich hoffe, jemand konnte folgen?! :slight_smile:

Also nochmal zum Thema Stilleerkennung, die funktioniert in UM genau so wie du es oben beschreibst. Wir haben damals viel Zeit mit dem Team in die (Neu-)Entwicklung investiert, und ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass die Stilleerkennung einwandfrei funktioniert.
Irgendwie drängt sich mir aber der Verdacht auf, dass bei dir entweder die Stilleerkennung ausgeschaltet ist, oder durch einen Bug nicht funktioniert?

[quote=“Bofrost_Mann”:f1a39]
Also nochmal zum Thema Stilleerkennung, die funktioniert in UM genau so wie du es oben beschreibst. Wir haben damals viel Zeit mit dem Team in die (Neu-)Entwicklung investiert, und ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass die Stilleerkennung einwandfrei funktioniert.
Irgendwie drängt sich mir aber der Verdacht auf, dass bei dir entweder die Stilleerkennung ausgeschaltet ist, oder durch einen Bug nicht funktioniert?
[/quote:f1a39]
Das hilft mit mit der Crossover Basic Version leider nicht weiter.
Mittlerweile hab ich raus das es ein Fehler vom Programm ist.
Ein Upgrade ist leider sehr Teuer in diesem Fall(Basic Crossover auf Pro).
Da hab ich mir ja was tolles gekauft.
Ich vermute da ein klein wenig Absicht beim Marketing.
Stille Erkennung ist ja die Lösung des Problems, aber nur bei der Pro Version mit dabei. Mal sehen was der Support da machen kann. Bin zuversichtlich.

Und? Wurde das Problem gelöst?

Manchmal fällt mir hier auf, dass einige Probleme einfach nicht mehr weiter diskutiert werden bzw. keine Antworten mehr kommen. Aber genau dafür ist ein solches Forum ja da - es soll Anbieter und Kunden helfen.

Na mal sehen ob sich der TE noch mal meldet und sagt wie es weiter ging…

[quote=“wavelow”:12919]
Und? Wurde das Problem gelöst?

Manchmal fällt mir hier auf, dass einige Probleme einfach nicht mehr weiter diskutiert werden bzw. keine Antworten mehr kommen. Aber genau dafür ist ein solches Forum ja da - es soll Anbieter und Kunden helfen.

Na mal sehen ob sich der TE noch mal meldet und sagt wie es weiter ging…
[/quote:12919]
Also es geht weiter. Der Support von Ultramixer hat jetzt 60MB MP3 von mir und geht dem Problem nach. Sicher werden die eine Lösung finden. Man macht sich ja nicht so viel Mühe mit einer Software und löst solche Fehler nicht. Da ist ja ne Menge Herzblut drin die der Programmierer da rein steckt.

Danke, wir konnten das Problem anhand deiner Dateien nachstellen. Es wird in der 2.4.1 behoben sein. Hintergrund: Du verwendest VBR-Dateien, bei denen ein ganz seltener Fehler (auch nur in der Basic Version) hervorgerufen wird.
Ich möchte jedoch klarstellen, das hier keiner ihrendwelche Sachen versteckt oder mit absicht verschweigt. Das ist definitiv nicht unsere Art und Weise mit den Kunden umzugehen.

Die neue Version 2.4.1 ist verfügbar.

[quote=“tobi”:9032b]
Die neue Version 2.4.1 ist verfügbar.
[/quote:9032b]
Vielen herzlichen Dank. Toller Support!!!