Bin durch Bekannte auf eure Software UltraMixer 4 Pro hingewiesen worden und werde sie mir demnächst besorgen. Testversion und Bedienungsanleitung sind schon auf meinem PC und Notebook. Werde diesbezüglich bei Fragen noch öfter das Forum in Anspruch nehmen müssen als Neueinsteiger Mobiler DJ.
Hier meine Fragen!
Hatte eine originale CD einlesen wollen, es wurden aber nur Track 01, 02, etc. angezeigt und nicht die Titel. Titel konnte ich aber abspielen.
Wie verfahre ich bei einer selbst gebrannten CD in MP3 Format
mit dem einlesen und Titel anzeigen? Bei meinem Test wurden auch nur die Tracks angezeigt, konnten aber nicht abgespielt werden!
[b:6392d]Nachtrag:[/b:6392d] Ab wann kann man die 4er Boxed Version (kein Download) käuflich erwerben?
Hatte dazu dein UltraMixer auch Internetzugriff? Ansonsten kann er die Daten nicht von den Datenbanken abfragen.
MP3s sollten schon beim Erstellen korrekt “getagged” (markiert) werden. Dazu sollte jedes vernünftige CD-Rippprogramm schon eine Vorrichtung haben, damit die Daten sofort in die MP3s geschrieben werden. Das komplett nachträglich zu machen ist halt zeitlich für dich sehr aufwendig da du jeden Titel einzeln per Hand beschreiben müsstest. So würde ich gar nicht erst anfangen. Am besten du “rippst” (konvertieren von AudioCD in MP3) die CD neu und achtest auch die Erzeugung der sogenannten ID3-Tags. Dann kann UltraMixer die Titelinformationen auch lesen.
Womit hast du die MP3s erzeugt? Warum die MP3s nicht abgespielt werden können ist mir ein Rätsel. Das sollten sie auch ohne ID3-Taginformationen.
Die UltraMixer 4 Box ist in Arbeit Wir beeilen uns.
zu 1.
Ja ich war auf meinem PC zu der Zeit im Internet!
zu 2.
Original CD (cda) einlesen --> Artist: !Unknow - CD Titel: Track 1 - Länge: 03.50
Track kann ich abspielen, im großen Wave und kleinen Wave wird aber nichts
angezeigt. ID3 Tags neu einlesen klappt nicht.
…das gleiche passiert auch bei den selbstgebrannten CD´s
Wenn ich mir eine CD kaufe, wird diese mit einem Programm in MP3 konvertiert
wobei der Interpret und Titel ausgelesen wird. Die speicher ich dann auf meiner
Festplatte ab und das klappt einwandfrei mit dem Einlesen auf dem Urltramixer.
Wenn ich auf einer Veranstaltung bin und mir ein Künstler seine selbstgebrannte
CD gibt, kann ich diese wohl halt auf dem Notebook dann nur mit dem Track 01, 02,
etc. eingeben, da ich dann auf meinem Notebook nicht im Internet bin und auch
keine Anzeige in den Wave habe.
Meine MP3s habe ich mit MAGIX MP3 deluxe MX erstellt. wo halt alles auch ausgelesen
wird.
Kundenservice Telefonisch oder per Kontakt (Kontakt…muss ich denn da alles wieder angeben…siehe u.a. Text)
Wie lautet Ihre Bestellnummer? (habe noch keine)
Was ist Ihre konkrete Frage, was das konkrete Problem?
Beschreiben Sie wie sich Probleme auf den Programmablauf auswirken. Screenshots helfen uns zusätzlich.
Machen Sie genaue Angaben zu: UltraMixer-Version (z.B. UltraMixer Professional 2.1.2), Betriebssystem, Soundkarte, Speicher, Musikformate, …
oder in Deutsche UltraMixer-Community, wo ich mich wieder zusätzlich anmelden müsste!
Ist mir eigentlich zu anstrengend, da ich noch kein Produkt habe und nur die Erfahrungen aus der Testversion angeben kann.
Eigentlich ist das zurzeit noch nicht so wichtig, da ich ein Mischpult mit intrigierten Doppel CD-Player habe.
Also werde ich dann in Zukunft, wenn es keine andere Lösung geben sollte auf mein Notebook die 4er Version installieren (Wenn die Box Version da ist) American Audio VersaPort Audio Interface (externe Soundkarte) am Notebook anschließen, diesen mit meinem Mischpult verbinden und die selbst gebrannten CDs dann über den Doppel CD-Player abspielen. Sinn wäre es aber die CDs im Schub vom Notebook einzulegen, was ja wohl dann wiederum auch wieder klappt mit dem auslesen!
Wäre trotzdem schick, wenn es über dem Forum eine Lösung für mein Problem geben würde. In diesem Sinne verbleibe ich
als Bestellnummer trägst du einfach eine 00000 ein
Du könntest auch einfach hier auf den Post verweisen, dann musst du nicht alles neu beschreiben. Es geht ja auch nicht darum alles doppel und dreifach zu erzählen sondern um eine Emailkorrespondenz damit du uns mal deine Logfiles zusenden kannst. Die Anleitung gibts vom Kundenservice-Team. Ohne irgendeinen Einblick in dein System läßt sich halt schwer sagen woran das liegt.
Was man allerdings trotzdem ehrlicherweise sagen muss ist, das die CD-Laufwerke von PCs/Notebooks eher schlecht mit Audio-CDs umgehen. Das heißt da kann es auch schon mal bis zu 30 Sekunden dauern bis die CD überhaupt öffnet. Das liegt an der “preisgünstigen” Hardware. DJ-CD-Player sind da deutlich schneller und spielen ja inneralb von Millisekunden den Titel Daher ist deine Lösung sowieso die beste Lösung.
[quote:17638]
als Bestellnummer trägst du einfach eine 00000 ein
Du könntest auch einfach hier auf den Post verweisen, dann musst du nicht alles neu beschreiben. Es geht ja auch nicht darum alles doppel und dreifach zu erzählen sondern um eine Emailkorrespondenz damit du uns mal deine Logfiles zusenden kannst. Die Anleitung gibts vom Kundenservice-Team. Ohne irgendeinen Einblick in dein System läßt sich halt schwer sagen woran das liegt.
[/quote:17638]
Dieses werde ich vollziehen, wenn die Software auf meinem Notebook komplett (keine Testversion) vorhanden ist und dann werde ich mich an den Kundenservice wenden. Die Logfiles werden ja wohl vom Lifebook benötigt. Bringt ja nichts, wenn sie auf meinem PC als Testversion drauf ist.
[quote:17638]
Was man allerdings trotzdem ehrlicherweise sagen muss ist, das die CD-Laufwerke von PCs/Notebooks eher schlecht mit Audio-CDs umgehen. Das heißt da kann es auch schon mal bis zu 30 Sekunden dauern bis die CD überhaupt öffnet. Das liegt an der “preisgünstigen” Hardware. DJ-CD-Player sind da deutlich schneller und spielen ja inneralb von Millisekunden den Titel Daher ist deine Lösung sowieso die beste Lösung.
[/quote:17638]
Da stimme ich dir 100% zu!
[quote:17638]
Die UltraMixer 4 Box ist in Arbeit. Wir beeilen uns.
[/quote:17638]
…gibt Gas und bitte dann um eine PN Gehe mal auch dann davon aus, wenn bei der 4er Pro Version Updates sein sollten, dass diese kostenlos sind!
[quote:17361]
ich hab schon Probedrucke gesehen Dauert nicht mehr lange.
[/quote:17361]
Bekommt ihr die Box-Version bis zum 18.05. hin? Habe dann bis zum 20.05. einen DJ-Termin auf einer Sportveranstaltung!
Selbst die haben ab 2015 bei uns nun Pech. Alle CD Player wurden bei uns nun ersatzlos entfernt. Die Teile haben nur noch als Staubfänger gedient und so funktionierten sie schliesslich auch nur noch: Gar nicht mehr 8) Künstler die auftreten, werden grundsätzlich im Voraus gebeten ihre Playbacks an uns zu schicken damit wir sie entsprechend vorbereiten und einpflegen können. Oder sie müssen selber ein Abspielgerät mitbringen.
USB Sticks nehmen wir aufgrund übler Erfahrungen nämlich auch nicht mehr ungeprüft, was da für Viren o.ä. drauf sind weiss im Voraus nämlich keiner.
Und über ein DJ Programm direkt Audio CDs abspielen habe ich auch nie gemacht. Die Gefahr, dass das CD Laufwerk den Rechner blockiert war mir immer zu gross. Denn wenn es passiert, dann passiert es auch richtig und es funktioniert u.U. gar nichts mehr. Neustart wäre angesagt.
Als „Notsystem“ für ein paar Minuten reicht auch ein simpler MP3 Player mit ein paar fertigen Mixen um evtl. bei PC Problemen zu überbrücken.
Ich würde, wenn die Sache eh nicht vernünftig funktioniert, nur noch einen Audio CD Ripper in Ultramixer integrieren. Vielleicht automatisiert und temporär für CDs die nur „mal eben heute“ gespielt werden sollen. Sozusagen als virtueller CD Player.
genau den Gedanken hatten wir auch CDs temporär rippen…
Die CD-Wiedergabe in UM funktioniert, wenn das Laufwerk das mitmacht. Ungenau das ist der Knackpunkt: Die CD-Lautwerke in Laptops sind nicht dafür entwickelt wurden, Musik-CDs abzuspielen und in Echtzeit damit zu mixen, scratchen, Geschwindigkeit zu ändern, etc. Dafür ist oft das Laufwerk zu lahm.
Das temporäre automatische Ripping könnte so die Lösung sein, damit man die CD-Funktion trotzdem noch beibehält und CDs dann auch sicher abgespielt werden können - trotzdem bleibt natürlich der Ripping-Schritt und damit der Zugriff aufs Laufwerk.
So isses. Kommt öfter zu üblen Problemen durch Audio CDs die dann auch den ganzen Rechner lahmlegen können. Wenn man Glück hat, ist nur das Laufwerk bis zum Neustart blockiert. Vor allem wenn es auch noch selbstgebrannte CDs sind wird es oft spassig wenn das Laufwerk die Tracks nicht erkennen kann.
Zum Glück spielen Audio CDs heute eine immer kleinere Rolle.
Macht ein „virtuelles Laufwerk“ aus eingelegten Audio CDs und fertig. Den dazu nötigen Rip Vorgang muss der User halt abwarten. Aber selbst das rippen kann schon zu Problemen führen wenn Tracks unleserlich sind. Lieber Track überspringen wenn es Leseprobleme gibt.