Hallo, wie schon einmal erwähnt betreiben wir eine Tanzschule und haben bald 5 Pro Versionen von Ultramixer am laufen
Wir rechnen als Tanzlehrer immer in Takten pro Minute statt in Beats per Minute.
Könnte man eventuell eine Funktion einbauen oder einfach eine Kategorie, die die Beats durch 2, 3 und 4 teilt?
Dann kann man bei jedem Tanz (links im Archiv) einfach die ensteprechnede Spalte anzeige.
Einbau eines neues Feldes in der Tabelle und(!) in den ID3-Tags zusätzlich zum BPM-Feld
Einbau nur einer neuer Spalte in der Tabelle, die die BPM-Werte irgendwie anders darstellt.
Variante 1 wäre möglich, ist aber recht aufwendig, weil wir hier einen neuen ID3-Tag einbauen müssten. Eine Zwischenlösung wäre, nur ein neues Feld TPM ins Archiv einzubauen, was ausschließlich in der UltraMixer-eigenen Datenbank gespeichert wird, nicht aber im ID3-Tag. d.h. man muss das pro Datenbank und Titel neupflegen, es wird nicht im Titel mit gespeichert.
Eine einfache Spalte anzulegen, ohne die Werte extra abzuspeichern wäre einfacher, setzt aber voraus, dass sich die TPM-Werte mit einer klaren Vorschrift berechnen lassen. Nur dazu muss man pro Titel wissen, in welchem Takt er läuft (2/4, 3/4, 4/4…) Woher bekommen wir diesen Wert?
Variante und auch jetzt schon machbar wäre das Kommentar-Feld für die TBM-Werte zu benutzen.
[quote:44d8b]
Eine einfache Spalte anzulegen, ohne die Werte extra abzuspeichern wäre einfacher, setzt aber voraus, dass sich die TPM-Werte mit einer klaren Vorschrift berechnen lassen. Nur dazu muss man pro Titel wissen, in welchem Takt er läuft (2/4, 3/4, 4/4…) Woher bekommen wir diesen Wert?
[/quote:44d8b]
Das wäre mit Abstand die Beste Lösung. Zum WIE komme ich gleich.
Klar, das könnte man auch in Ultramixer eintragen, allerdings würden wir unser Archiv gerne mit iTunes Verwalten, das würde uns einiges erleichtern, vor allem bei Einkäufen. Dann muss man nicht immer in Itunes bearbeiten und dann auch noch einmal in UM bearbeiten.
Zum Wie:
Im Filearchiv sind die Tänze bei uns aufgelistet von A-Z.
Auf der rechten Seite gibt es ja Kategorien. Momentan werden, egal welchen “Tanz” man links anklickt, die selben Kategorien rechts angezeigt. Wenn man das individualisieren könnte, könnte man die 2/4 - 3/4 - 4/4 einblenden.
Hoffe das war nicht zu kompliziert ausgedrückt
Ok, also die Kategorie könnten wir einbauen (eine neue Spalte in der Tabelle), die Werte müsste man dann aber manuell einpflegen, lässt also nicht errechnen.
richtig.
wenn man jetzt nicht eine zusätzliche spalte macht, sondern drei.
eine die durch 2 geteilt wird eine mit 3 und eine mit 4 und dann aussuchen kann, welche davon sich anzeigen lässt.
z.b.
ich habe den tanz samba links (im filearchiv). der ist im 2/4 takt.
ich kann rechts in der spalte (da wo interpret, album, jahr etc. stehen) dann 2/4 auswählen.
dann hab ich links (im filearchiv) den nächsten tanz. z.b. salsa. der ist im 4/4 takt.
in der spalte rechts lasse ich mir 4/4 anzeigen.
wenn ich mir bei samba 2/4 anzeigen lasse und bei salsa 4/4 dürfte er das nur nicht mehr verändern, was er momentan tut.
z.b. ich habe im filearchiv A und B als unterpunkte/menüpunke/kategorien, wie auch immer man das nennt ^^
Bei “A” will ich Album, Interpret und 2/4 haben, aber bei “B” will ich nur Album, Interpret und 3/4 haben.
Also drei Spalten dafür einzuführen, erscheint nicht sinnvoll. Was ich mir vorstellen kann, ist eine neue Spalte “TPM” einzuführen, in der ihr die Werte manuell einpflegt.
Alternative dazu wäre noch, eine weitere Spalte “Takt” einzuführen, in der man manuell den Takt einträgt, z.b. 3/4 oder 4/4 und sich dann die TPM-Spalte aus der Takt-Angabe und dem BPM-Wert automatisch errechnet.
Man kann in UltraMixer übrigens komfortabel mehrere Titel den ID3-Tag bearbeiten, in dem man eine Gruppe anwählt links und rechte Maustaste => ID3-Tag bearbeiten wählt… so kann man pro Stil den Takt ganz leicht angeben.
das mit der spalte TPM und dem Feld Takt halte ich für eine ganz hervorragende Idee. Können wir denn eventuell ein Feld aus iTunes missbrauchen um dort den Takt einzutragen?
Uns wäre es am liebsten, denn dann kann man die Bibliothek komplett in iTunes machen und kann so die Bibliothek leicht erweitern.
(Wir spielen ca 1 mal pro Woche neue Musik auf 5 Stationen…)
Mit unseren neuen Macs natürlich voll automatisiert, dank itunes
Bei iTunes kann man leider keine eigenen Felder anlegen, einziges freies Feld wäre noch das Feld “Werk”.
Aber ihr könnt auch das Takt-Feld mit UltraMixer bearbeiten und dann die Songs auf die 5 Macs verteilen mit iTunes. Der Takt-Wert wird ja in der Musikdatei direkt gespeichert und steht dann auf allen Macs zur Verfügung.