Leider hat Ultramixer 2.0.9 beim laden neuer Titel im Hintergrund (für den gerade nicht aktiven Player) Aussetzer im Masterausgang. Nur kurz, aber deutlich hörbar.
So ist das Programm für mich leider nicht professionell nutzbar.
Gibt es das Fehlersuch-Utility noch? Wo bekommt man das her?
für solche Effekte gibt es seit der 2.0.9 die neuen Puffersettings im Preferences-Dialog. Dort kannst du die DSP-Puffergrössen, und die Streaming Puffergrössen separat einstellen. Ich würde dir als erstes vorschlagen die Anzahl der DSP Puffer etwas zu erhöhen.
Wenn das nicht hilft, könntest du bitte deine Rechnerkonfiguration und das verwendete Soundsystem bzw. Soundmode (ALSA, DirectX) aufschreiben?
So, nachdem ich das “+” bei der AudioEngine gefunden habe
habe ich nun mit sämtlichen Einstellungen der Reihe nach (und kreuz und quer) so ziemlich alle Einstellungen ausprobiert, ohne Erfolg. Selbst ein Umschalten eines Ordners im Filearechiv produziert einen kurzen, aber hörbaren Aussetzer. Wenn ich Tracks hinzufüge, sogar richtiges stottern.
Mein Arbeitsrechner (nicht Laptop, da kommt das Programm frühestens dann drauf, wenn es stabil läuft):
P IV 2,6 Ghz, 512 MB RAM. Sollte eigentlich für eine “nur” Audio-Anwendung reichen. Oder liegt das an der Java-Geschichte? Braucht die soviel Resourcen? Dann stellt sich für mich die Frage, warum man überhaupt auf ein so resourcenfressendes System aufbaut.
Oder sind wir immer noch in der inoffiziellen Betaphase?
[quote:ac09e]
Oder liegt das an der Java-Geschichte
[/quote:ac09e]
Daran liegt es definitiv nicht, denn Java ist einzig allein für die Darstellung in UltraMixer genutzt worden. Alles zeitkritische ist in native Code implementiert. Ich kann diese Java-Diskussion leider nicht ganz nachvollziehen, es gibt sehr grosse Software-Projekte auch im Audio-Bereich, die Java verwenden.
[quote:ac09e]
Oder sind wir immer noch in der inoffiziellen Betaphase?
[/quote:ac09e]
Nun, Software ist nie perfekt, wir sind jedoch bestrebt UltraMixer auf so vielen Rechner wie möglich mit der angestrebten Performance laufen zu lassen. Auf unseren Testrechnern läuft es ohne die von die beschriebenen Aussetzer.
Um den Fehler auf deinem System näher zu kommen bräuchten wir noch ein paar Informationen:
Könntest du bitte das verwendete Soundsystem bzw. Soundmode (ALSA, DirectX) aufschreiben?
Leider hat das auch nichts gebracht. Die Priorität war bereits bei “Hoch”; ich habe sie testweise aus “Echtzeit” gesetzt, auch da keine Besserung.
Schade.
Wir haben möglcihen Ursachen dafür gefunden, dass es bei manchen Systemen in seltenen Fällen zu Drop-Outs kommen kann. In Kürze wird der Fix in Version 2.0.10 verfügbar sein, eventuell noch diese Woche.
das wäre prima tobi, denn wie ihr im support lesen könnt hatte und habe ich das problem auch (auch mit der update version). hoffen und bangen mit der 10er version.
So, nachdem ich nun die neue 2.0.10 installiert habe:
Selbes Problem. System läuft sehr instabil, laufend Aussetzer. Das Programm läuft insgesamt sehr träge, reagiert nur zeitversetzt auf Mausklicks.
Ich habe nun den Taskmanager eingesetzt, um die CPU-Auslastung zu checken: Im Normalbetrieb (Jeder Player spieltz ein Lied ab, keine weiteren Aktionen): Zwischen 30 & 40 %. Sobald die Maus klickt, schnellt die Systemauslastung bis zu 100 % für ein paar Sekunden hoch und regelt sich nach dem Klick wieder auf 30 bis 40 % ein.
Also ganz klar ein Performanceproblem.
Und was mich besonders ärgert: Nach jeder Änderung in den Einstellungen muss das Programm neu gestartet werden, und bekanntlich kann man das Programm in der Demo ja nur x-mal starten, dann ist Feierabend. Ganz zu schweigen vom Tageslimit, das bei mir noch eine Restzeit von 6 Tagen anzeigt.
Auf gut deutsch: Wenn wir das Problem nicht in den nächsten Tagen in den Griff bekommen, habe ich nicht einmal eine Möglichkeit, das Programm zu testen und soll dann “die Katze im Sack” kaufen. Wirklich nicht schön, obwohl das Programm vielversprechend ist…
Auf unseren Testsystemen läuft UltraMixer extrem performant, mit einer durchschnittlichen CPU-Belastung von 0-5% beim Abspielen von Musik. Es muss sich also um ein spezielles Problem mit deinem System handeln. Versuchen wir das problem weiter zu lösen:
Wenn die CPU-Last bei dir 100% beträgt, brauchst du nicht weiter an den Audio-Einstellungen rumprobieren, das liegt dann nicht daran. Wenn der Prozessor zu 100% ausgelastet ist, kann der Sound natürlich nicht flüssig wiedergegeben werden…
Nach Ablaufen der Testperiode der Advanced Editionen kannst du natürlich unbegrenzt mit der Free-Edition weitertesten.
Uns ist ein Java-Problem bekannt, was in sehr seltenen Fällen dazu führen kann, dass eine Java-Anwendung 100% CPU-Last verursacht und die Anwendung nicht mehr bedienbar macht (Mauszeiger steht still und ist nur aller x-Sekunden verschiebbar). Die Ursache liegt in Microsofts DirectDraw bzw. der Grafikkarte. Wir haben dir unter folgender Adresse eine veränderte EXE-Datei hinterlegt, die den DirectDraw-Modus ausstellt. Vielleicht ist damit das Problem bei dir gelöst - bei einem anderen User hat es funktioniert.
Alternative Exe installiert, keine Besserung.
Bei dem Java-Update musste man sich erst registrieren (!), habe ich getan, kam aber nicht weiter. Die Seite nach der Registrierung enthielt nur einen Hinweis auf eine Freedownload-Page…
Habe mich dann auf der Sun Website umgeschaut, es gibt wohl verschiedene Versionen (z.B. Javea 6?). Bevor ich jetzt auch noch hier rumexperimentiere und am Schluss mein System zerschiesse: Gib mir doch einen direkten Link zu dem File, dann versuche ich es noch.
Spass ist allerdings was anderes…
Dort JRE 6 auswählen und auf Download klicken. (4. DL-Button von oben). Auf folgenden Seite dann auf “accept” gehen und Link “Windows Offline Installation” anklicken.
Direkt-Link gibts ni, sonst hätt ich ihn gepost.
Ja, Spaß ist es ordentlich zu mixen! Was für ein System hast du eigentlich? CPU, Speicher, Grafikkarte, Soundkarte etc.
Neues Jave hat auch nix gebracht.
Am 6.12. hatte ich bereits geschrieben:
“Mein Arbeitsrechner (nicht Laptop, da kommt das Programm frühestens dann drauf, wenn es stabil läuft):
P IV 2,6 Ghz, 512 MB RAM”
Frag mich nicht nach Grafikkarte. Bin DJ, nicht IT-Guru…
Weiss nur eins: nVidia Grafikkarte OnBoard. Soundkarte Realtec OnBoard.